Mehr als Altweiber und Rosenmontag

23. Januar 2024

Hoher Besuch an der Lore-Lorentz-Schule: Niemand Geringeres als das Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinz Uwe I. und Venetia Melanie, begleitet vom Comitee Düsseldorfer Carneval und einer Delegation der Stadt Düsseldorf um Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, war am Vormittag des 19.01. in unserer Schulaula zu Gast, um eine Stunde lang mit den Schülerinnen und Schülern Karneval zu feiern und ihnen das rheinische Brauchtum nahezubringen – denn klassischer Karneval ist mehr als Altweiber und Rosenmontag.

Zunächst erklärten Prinz Uwe I. und seine Gattin Venetia Melanie den Anwesenden in der prall gefüllten Aula, wie bunt und vielfältig das rheinische Karnevalsgeschehen aussieht, denn das ganze Jahr über finden gemeinsame Aktivitäten für Jung und Alt statt, die von Sitzungen und Bällen bis hin zu Spendenaktionen reichen. Nun möchten die beiden mit ihrem Besuch an der Schule einen Beitrag dazu leisten, dass die Begeisterung für den traditionellen Karneval auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter gestärkt wird.

Ein echtes Highlight war der Auftritt der Rhythmussportgruppe, einer jungen Band, welche das Publikum mit Musik und Tanzeinlagen zu begeistern wusste. „Die Livemusik war richtig gut. Die haben mega Stimmung gemacht“, befanden Aliya und Lilia aus der Klasse 13PE1. Ihre Mitschülerin Celin sah es ähnlich: „Besonders die Interaktion mit dem Publikum war super.“ Auch das sympathische Prinzenpaar zeigte sich nahbar, mischte sich unter die Feiernden und wurde auf zahlreichen Selfies abgelichtet. Versorgt wurde die Schülerschaft darüber hinaus mit Luftschlangen, Pappnasen und Berlinern, sodass auch in dieser Hinsicht Karnevalsgefühle aufkamen.

Schulleiter Heinrich Kuypers, der gleich zwei Karnevalsorden verliehen bekam, zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Das war ein tolles, modernes Format. Eine solche Veranstaltung holt Schüler ab und schafft für die Karnevalsvereine die Möglichkeit, Nachwuchs zu gewinnen.“ Seine Kollegin Dana Rehkämper, welcher ebenfalls ein Orden verliehen wurde, ergänzte: „Wir alle konnten kurz aus dem Alltag in die Karnevalswelt abtauchen. Das hat ein richtiges Gemeinschaftsgefühl erzeugt.“

Zum Bericht der Rheinischen Post:

Zum Bericht der NRZ:

Zum Bericht bei Youpod:

Zum Bericht der Stadt Düsseldorf:

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.