Begegnungen zwischen Theater und Schule

30. September 2024

Am 20.09.2024, 11 Uhr, waren Christoph Rech (stellvertretender Geschäftsführer), Alicia Nsukami (Koordination Kinder- und Jugendprojekte) sowie Felix Herf (hauptverantwortlich für die Dramaturgie von  Kinder- und Jugendprojekten) als wichtige Vertreter des Forums Freies Theater Düsseldorf (FFT) zu Besuch an der Lore-Lorentz-Schule, um die gemeinsame Zusammenarbeit im Rahmen der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zu besiegeln.

„Die Kooperation mit dem FFT ist eine Bereicherung für die Schule“, betonte Schulleiter Heinrich Kuypers im Anschluss an die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Ziel der Kooperation ist es, die Verbindung zwischen Theater und Schule auszubauen und zu intensivieren, unterschiedliche Begegnungen untereinander zu erproben und der Schulgemeinschaft verschiedene Formen der zeitgenössischen darstellenden Kunst näherzubringen. Welche Rolle spielt Theater im Alltag von Schülerinnen und Schülern? Inwiefern kann das Theater als außerschulischer Lernort begriffen werden? Wo bestehen Verbindungen zwischen Inhalten von Lehrplänen und Inhalten auf dem Spielplan des FFT? Durch gemeinsame Vorstellungsbesuche im FFT, Diskussionsveranstaltungen und Workshops können sowohl die kreativen Potenziale und kulturellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie des Lehrerkollegiums erweitert als auch ihre Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen vertieft werden.

 

 

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.