Bühne frei für exklusives Kabarett

28. Januar 2025

Auch nachdem Kay Lorentz, Sohn der Namenspatronin unserer Schule, die Leitung des Kom(m)öchens an seine Tochter Luzie übergeben hat, besteht eine langjährige Tradition fort: die alljährliche Sondervorstellung für die Lore-Lore-Lorentz-Schule. Am 15.01.2025 war es nun wieder soweit, das neue Programm des Kom(m)ödchen-Ensembles „Don‘t Look Back. Der Kom(m)ödchen Jahresvor- und Rückblick“, welches im vergangenen November Premiere hatte und seitdem regelmäßig ausverkauft ist, sodass es sogar verlängert wird, wurde exklusiv für unsere Schulgemeinschaft auf die Bühne gebracht. 

Die Ensemble-Mitglieder Susanne Pätzold, Daniel Graf, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel unternahmen dabei einen Streifzug durch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und schlüpften in über 20 Sketchen in verschiedenste Rollen – von Sahra Wagenknecht bis Andrea Berg, von Markus Lanz bis zu einem gewissen Paul Lagerfeld. Darbietungen zu Wohnungssuche, Cannabis oder Online-Shopping waren auch für Schülerinnen und Schüler leicht zugänglich und sorgten für zahlreiche Lacher. Für viele der Anwesenden war es dabei der erste Besuch in dem vielleicht berühmtesten Kabaretttheater Deutschlands. 

Als sich der lange Applaus am Ende der Vorstellung gelegt hatte, bedankten sich Schulleiter Heinrich Kuypers sowie die Schülerinnen Selma Filiz und Ida Dombrowsky (beide 13SL) auf der Bühne mit Präsenten beim Ensemble und bei Familie Lorentz. Selma Filiz, die vor einem Jahr ihr Schülerpraktikum im Kom(m)ödchen absolviert hatte, drückte dabei in emotionalen Worten ihre Wertschätzung für das gesamte Kom(m)ödchen-Team aus, das sie in den Wochen ihres Praktikums intensiv kennengelernt hatte. 

Auch die neue Chefin Luzie Lorentz sieht die Kooperation mit der Lore-Lorentz-Schule als Bereicherung: „Es ist immer eine Freude, die Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule in unseren Schulvorstellungen zu haben. Manche von euch sind vielleicht das erste Mal in einem Theater, manche waren schon in anderen Theatern der Stadt. Ich glaube, es ist wichtig – selbst wenn man kurz vor dem Abi sicher andere Dinge im Kopf hat – Kultur zu besuchen und Theaterabende zu erleben. Das soll keine Pflicht, sondern ein Vergnügen sein. Ich freue mich jedenfalls sehr, zu sehen, wenn ihr richtig Spaß habt in einer Kom(m)ödchen-Vorstellung.“ 

 

Wer nicht dabei sein konnte und nun Lust auf Kabarett bekommen hat, findet den aktuellen Spielplan des Kom(m)ödchens hier: https://www.kommoedchen.de/spielplan 

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Student für einen Tag

Niederländischkurse besuchen den Language Center Day an der Hogeschool Fontys in Venlo

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.