Aline ist geprüfte Therapiehündin – Herzlichen Glückwunsch

31. Mai 2023

 

Nun ist die Schule kein Therapieort – wozu brauchen wir da einen Therapiehund? Wäre die Bezeichnung „Schulhund“ nicht viel sinniger?

Definitiv – aber eine Ausbildung als „reiner Schulhund“ existiert so nicht. Es gibt nur die Qualifikation des „Therapiehundes“ – darin integriert ist das Arbeitsfeld eines Schulhundes… aber eben noch viel mehr!

Die Ausbildung dauert fast neun Monate und in einer abschließenden Prüfung müssen der Hundehalter und Hund ihre Bindung zueinander und das gegenseitige vertrauensvolle Zusammenspiel beweisen. Dabei spielen Toleranzverhalten, Gehorsam, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, positives Sozialverhalten gegenüber Menschen beim Hund eine wesentliche Rolle – der Hundehalter zeigt, wie sicher er im Umgang mit dem Tier in verschiedenen Situationen agiert, dass Stressmomente, Stresssignale des Hundes erkannt werden und Entspannung eingeleitet werden kann.

Aline hat diese Prüfung in ihrem Arbeitsfeld, der Lore-Lorentz-Schule, in Anwesenheit von Schülern der 11GE absolviert. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, plötzliche, hektische oder laute Alltagsituationen zu erzeugen, körpernah beim Hund zu stehen oder Aline ganz intensiv in die Augen zu starren. Auch musste Aline beweisen, dass sie selbst in einem wilden Zerrspiel abrufbar ist und sich zurücknehmen kann.

Nach erfolgreicher Prüfung wurde die Unbedenklichkeit des Hundeeinsatzes in seinem Einsatzgebiet durch eine Urkunde bescheinigt. Diese Urkundenüberreichung fand wenige Tage nach der Prüfung vor unserem Schulgebäude in Anwesenheit der beteiligten Schülerinnen und Schüler, Lara Aßmann, Finley Macher und Jeremy Sorber, der Prüferin Frau Dorothea Gawol sowie unseres Schulleiters, Herrn Kuypers, statt.

Wir freuen uns mit Aline über ihren Erfolg und auf weiterhin viele freundliche und lustige Begegnungen mit den herzlichen Menschen der Lore-Lorentz-Schule – vielleicht auch bald in deiner Klasse?!

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.