Meeresbiologie hautnah

19. Februar 2025

Ein Erfahrungsbericht von Moritz Breitschwerdt und Felix Kettner  

Die Studienfahrt der 12NC bot eine spannende Mischung aus Wissenschaft, Natur und Gemeinschaft. Am Institut für Marine Meeresbiologie angekommen, gab es zunächst eine Einführung in die Arbeit und die Umgebung des Instituts. Nach der Zimmerverteilung war Gelegenheit, die Insel zu erkunden und erste Eindrücke von der Landschaft zu sammeln. 

In den folgenden Tagen tauchten wir tief in die Welt der Meeresbiologie ein. In den Theorieeinheiten der Experten erfuhren wir mehr über Themen wie die Artenvielfalt der Meere und die Ökosysteme unter Wasser. Besonders spannend wurde es aber in der Praxis: Wir untersuchten Seesterne und Krebse, prüften Sandproben auf marine Lebewesen, provozierten Sex bei Seeigeln und sammelten Planktonproben am Tag sowie in der Nacht, um mit Forschungsmikroskopen ihre skurrilen Formen zu entdecken. 

Ein besonderes Highlight war die Arbeit an eigenen Projekten. Wir erstellten eine Artenliste der Meeresorganismen, analysierten Algenpigmente und untersuchten Wasserproben auf Nährstoffe. Diese Aufgaben waren nicht immer einfach – Geduld und Teamarbeit waren gefragt. „Es war eine Herausforderung, aber am Ende haben wir viel gelernt“, sagt Danja. 

Natürlich stand nicht nur die Wissenschaft im Vordergrund. Die Insel bot eine wunderbare Kulisse: Ob Spaziergänge am Strand, Abende auf der Terrasse oder Schnorcheln im klaren Wasser – die Natur war beeindruckend. Moritz erinnert sich an die gemeinsamen Erlebnisse: „Die Zeit mit der Klasse war einfach toll“. Und auch wenn die Zimmer funktional und „übersichtlich“ waren, wie Felix anmerkt, tat das der Stimmung keinen Abbruch, ist man doch ohnehin von morgens bis abends viel draußen. 

Diese Studienreise war mehr als nur ein Schulausflug. Sie hat uns die Bedeutung der Natur nähergebracht, wissenschaftliches Arbeiten greifbar gemacht und die Klassengemeinschaft gestärkt. Für alle, die sich für Meeresbiologie interessieren, ist eine solche Reise eine großartige Gelegenheit. So sieht es auch Aurora aus der 13NC, die im vergangenen Schuljahr nach Giglio aufgebrochen war und final nur noch raushaut: „Es hat gerockt!“ 

Die letzten News

Start ins Schuljahr 2025/26

Es geht wieder los! Erster Schultag ist der Mi. 27. August 2025. Zum Start ins neue Schuljahr 2025/26 werden alle Klassen von ihren Tutoren begrüßt und treffen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wieder. Die 12 und 13 finden ihren Plan wie gewohnt bei Untis. Allen...

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte für Düsseldorf und diskutieren ihre Ideen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern

Lore-Lorentz-Schülerin gewinnt beim RP Innovation Campus 2025

Dreiköpfiges Gewinnerteam entwickelt App-Idee für die Rheinische Post

„Traumreise – eine Werkschau“

Traumreise auf der Bühne: Die Theater-AG und der 11PE-DuG-Kurs begeisterten mit ihrer Werkschau „Traumreise“ und entführten das Publikum in eine kreative Traumwelt voller Überraschungen.

Einblicke in den Journalismus

Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule lernen im Rahmen der Schülermedientage NRW von Profis

Startklar für die Medienwelt

Namensänderung des Bildungsgangs SL

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.