Wer ist DIE GROSSE?

30. Januar 2024

Eine ganze Unterrichtsstunde lang war es mucksmäuschenstill in Raum 2116, obwohl zwei Klassen zusammen dort saßen. Alle folgten aufmerksam den Ausführungen des Leiters der Ausstellung DIE GROSSE, Herrn Dr. Emmanuel Mir, der von der Planung einer neuen Corporate Identity für die Ausstellung berichtete und erklärte, welche Wünsche die Ausstellungsmacher für das neue Corporate Design der Ausstellung haben. 

Grund dafür ist, dass auch in diesem Jahr die Klassen 12GT1 und 12GT2 des Bildungsgangs Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in mit Abitur diesen nahezu realen Kundenauftrag erhalten und in den kommenden Wochen, gestalterische Konzepte für das neue Corporate Design der Ausstellung entwickeln dürfen. Ausgangspunkt für ein solches Projekt ist immer ein Kundenbriefing und so hatten unsere gestaltungstechnischen Assistent/-innen die Aufgabe, im Austausch mit Herrn Dr. Mir herzufinden, wer DIE GROSSE ist und was die Identität dieser Ausstellung prägt, um auf dieser Grundlage Ideen für das neue Corporate Design entwickeln zu können.

Zwar wird der offizielle Auftrag parallel von einer Werbeagentur ausgeführt, aber auch die Ergebnisse unserer GTler werden wieder veröffentlicht und kurz vor den Sommerferien innerhalb der Ausstellung DIE GROSSE 2024 im Museum Kunstpalast zu sehen sein.

 

DIE GROSSE 2024

Eröffnung: 22.06.2024

Laufzeit: 23.06.2024-28.07.2024

https://www.diegrosse.de

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.