Wer ist DIE GROSSE?

30. Januar 2024

Eine ganze Unterrichtsstunde lang war es mucksmäuschenstill in Raum 2116, obwohl zwei Klassen zusammen dort saßen. Alle folgten aufmerksam den Ausführungen des Leiters der Ausstellung DIE GROSSE, Herrn Dr. Emmanuel Mir, der von der Planung einer neuen Corporate Identity für die Ausstellung berichtete und erklärte, welche Wünsche die Ausstellungsmacher für das neue Corporate Design der Ausstellung haben. 

Grund dafür ist, dass auch in diesem Jahr die Klassen 12GT1 und 12GT2 des Bildungsgangs Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in mit Abitur diesen nahezu realen Kundenauftrag erhalten und in den kommenden Wochen, gestalterische Konzepte für das neue Corporate Design der Ausstellung entwickeln dürfen. Ausgangspunkt für ein solches Projekt ist immer ein Kundenbriefing und so hatten unsere gestaltungstechnischen Assistent/-innen die Aufgabe, im Austausch mit Herrn Dr. Mir herzufinden, wer DIE GROSSE ist und was die Identität dieser Ausstellung prägt, um auf dieser Grundlage Ideen für das neue Corporate Design entwickeln zu können.

Zwar wird der offizielle Auftrag parallel von einer Werbeagentur ausgeführt, aber auch die Ergebnisse unserer GTler werden wieder veröffentlicht und kurz vor den Sommerferien innerhalb der Ausstellung DIE GROSSE 2024 im Museum Kunstpalast zu sehen sein.

 

DIE GROSSE 2024

Eröffnung: 22.06.2024

Laufzeit: 23.06.2024-28.07.2024

https://www.diegrosse.de

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.