„Was ist Gesellschaft?“

10. September 2024

Einmal im Leben neben internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Katharina Meyer und Thomas Struth ausstellen? Dieser Traum wurde für einige Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule jetzt wahr. Im Rahmen der Kooperation unserer Schule mit dem Stadtmuseum Düsseldorf haben Mitglieder der Foto-AG die Gelegenheit bekommen, ihre Werke auf der Sonderausstellung „Das ist Gesellschaft. Soziale Fotografie in Düsseldorf“ auszustellen – dieses Mal zusammen mit  mehr als 80 teils international bekannten Fotografinnen und Fotografen. 

Im Zentrum der Ausstellung steht die titelgebende Frage „Was ist Gesellschaft?“ und damit die Soziale Fotografie mit dem Fokus auf Düsseldorf. Soziale Fotografie widmet sich dem Leben der Menschen in all seinen Facetten. Die Ausstellung dokumentiert diese Vielfalt anhand zahlreicher, sehr unterschiedlicher Beispiele, quer durch 150 Jahre Geschichte. Ziel ist es, auf die sozialen Realitäten, in denen wir leben, aufmerksam zu machen und den eigenen Blick auf die Gesellschaft zu schärfen.  
Folgende (ehemalige) Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges Gestaltungstechnische/r Assistent/in (AHR) stellen ihre Werke aus: 

Fin Gerke (ehemaliger Schüler)
Juna Hendrichs (14GT1)
Lasse Rotthoff (ehemaliger Schüler)
Milena Sichert (13GT1) 

Die Eröffnung fand am Sonntag, 8. September 2024, um 12 Uhr statt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 5. Januar 2025 und kann kostenfrei besucht werden. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Nähere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.duesseldorf.de/aktuelles/news/detailansicht/newsdetail/das-ist-gesellschaft-soziale-fotografie-in-duesseldorf-im-stadtmuseum 

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.