Ein Quiz der Freundschaft

03. Mai 2023

 

1963 wurde von Deutschland und Frankreich der „Elysée-Vertrag“ unterzeichnet, der den Grundstein für die Freundschaft dieser beiden Länder legte. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11SH, 12SH und 13SH aus dem Bildungsgang Kaufmännische/-r Assistent/-in für Fremdsprachen und europäischen Handel haben sich im Januar beim Internet-Teamwettbewerb 2023 spielend diesem historischen Ereignis angenähert. Die Resultate sind nun bekanntgegeben worden und die Lore-Lorentz-Schule hat mit Ergebnissen im oberen Viertel des Teilnehmerfeldes ganz hervorragend abgeschnitten, wie die Urkunden für die teilnehmenden Gruppen dokumentieren. Mehr als 1830 Gruppen mit insgesamt 30.000 Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland hatten sich der Herausforderung gestellt.

Es galt, in verschiedenen Kategorien („Auf den Spuren der Geschichte“, „Stars begegnen“, „Französisch weltweit“, „Sport und Freizeit“ etc.) Quizfragen rund um Frankreich, Europa und Frankophonie zu lösen. „Ich fand toll, dass die Materialien so vielfältig waren“, sagt Elisabeth aus der 13SH, „es gab Videos, Texte, Kreuzworträtsel, Songs und alles Mögliche.“ Die drei Klassen rätselten nach einem gemeinsamen Frühstück – natürlich mit Croissants – in kleinen Teams im Computerraum am Standort Fürstenwall. „Schön war, gemeinsam mit den anderen Klassen etwas zu unternehmen. So haben wir die auch mal besser kennen gelernt“, meint Alina (13SH).

Wer Lust hat, selbst ein bisschen zu knobeln, kann unter www.internetteamwettbewerb.de die Aufgaben auch jetzt noch lösen und ein Stückchen Frankreich digital erleben.

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Europas Zukunft gestalten!

Die Klasse 11NF nimmt im Rahmen des DemokratieTags an Planspiel teil

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.