„Die Erfolgsgeschichte wird deutlich über die nächsten 25 Jahre hinausgehen“

27. Mai 2024

Knapp 200 Gäste aus der Beruflichen Bildung waren am 24. Mai auf Einladung des Ministeriums für Schule und Bildung in die Lore-Lorentz-Schule gekommen, um ein Jubiläum zu feiern: Seit nunmehr 25 Jahren existiert in Nordrhein-Westfalen die Schulform des Berufskollegs, welche 1999 aus den aus den beruflichen Schulen des Regelschulsystems sowie den als Schulversuch geführten Kollegschulen hervorgegangen war. Auch die Lore-Lorentz-Schule hatte 1977 als erste Kollegschule des Landes ihren Betrieb aufgenommen.

Ministerin Dorothee Feller eröffnete die Veranstaltung in der Aula mit einem Grußwort, nachdem sie Lina und Jascha aus der Klasse 12PF1 zuvor ein Interview für den Instagram-Account der Schule gegeben hatte. Feller betonte in ihrer Rede die Einzigartigkeit der Schulform, deren „Erfolgsgeschichte deutlich über die nächsten 25 Jahre hinausgehen“ werde und dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement.

Den Festvortrag hielten Professorin Dr. Nicole Naeve-Stoß und Professor Dr. Dieter Euler, Autor einer im Jahr 2022 veröffentlichten Studie zur Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem. In dieser hatte Euler die Rolle der Berufskollegs mit der eines Herzschrittmachers für die berufliche Bildung verglichen. Neben weiteren Redebeiträgen von Georg Seletzky, der als damals unmittelbar Beteiligter die Entstehungsgeschichte des Berufskollegs nachzeichnete, sowie von Dr. Tanja Reinlein und Stephanie Pudenz aus dem Schulministerium, welche einen Ausblick in die Zukunft wagten, gab es auch musikalische Einlagen durch Mitglieder der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters, die gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Kuniberg-Berufskollegs Recklinghausen auftraten.

Die Vielfalt der Schulform wurde auch in mehreren kurzen Gesprächsrunden auf der Bühne deutlich, in welchen Akteure der Beruflichen Bildung im Stile eines „Speeddatings“ aufeinandertrafen. Gelegenheit zum Austausch gab es darüber hinaus in den zu Ausstellungsräumen umfunktionierten Klassenräumen, wo Entwicklungen, Innovationen und Projekte rund um das Berufskolleg zu begutachten waren.

Schulleiter Heinrich Kuypers und sein Stellvertreter Thomas Möller, die für diesen Tag die Räumlichkeiten des im vergangenen Sommer eröffneten Neubaus der Lore-Lorentz-Schule zur Verfügung gestellt hatten, zogen am Ende zufrieden Bilanz: „Eine spannende, rundum gelungene Veranstaltung“, so Kuypers.

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.