Bühne frei für exklusives Kabarett

28. Januar 2025

Auch nachdem Kay Lorentz, Sohn der Namenspatronin unserer Schule, die Leitung des Kom(m)öchens an seine Tochter Luzie übergeben hat, besteht eine langjährige Tradition fort: die alljährliche Sondervorstellung für die Lore-Lore-Lorentz-Schule. Am 15.01.2025 war es nun wieder soweit, das neue Programm des Kom(m)ödchen-Ensembles „Don‘t Look Back. Der Kom(m)ödchen Jahresvor- und Rückblick“, welches im vergangenen November Premiere hatte und seitdem regelmäßig ausverkauft ist, sodass es sogar verlängert wird, wurde exklusiv für unsere Schulgemeinschaft auf die Bühne gebracht. 

Die Ensemble-Mitglieder Susanne Pätzold, Daniel Graf, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel unternahmen dabei einen Streifzug durch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und schlüpften in über 20 Sketchen in verschiedenste Rollen – von Sahra Wagenknecht bis Andrea Berg, von Markus Lanz bis zu einem gewissen Paul Lagerfeld. Darbietungen zu Wohnungssuche, Cannabis oder Online-Shopping waren auch für Schülerinnen und Schüler leicht zugänglich und sorgten für zahlreiche Lacher. Für viele der Anwesenden war es dabei der erste Besuch in dem vielleicht berühmtesten Kabaretttheater Deutschlands. 

Als sich der lange Applaus am Ende der Vorstellung gelegt hatte, bedankten sich Schulleiter Heinrich Kuypers sowie die Schülerinnen Selma Filiz und Ida Dombrowsky (beide 13SL) auf der Bühne mit Präsenten beim Ensemble und bei Familie Lorentz. Selma Filiz, die vor einem Jahr ihr Schülerpraktikum im Kom(m)ödchen absolviert hatte, drückte dabei in emotionalen Worten ihre Wertschätzung für das gesamte Kom(m)ödchen-Team aus, das sie in den Wochen ihres Praktikums intensiv kennengelernt hatte. 

Auch die neue Chefin Luzie Lorentz sieht die Kooperation mit der Lore-Lorentz-Schule als Bereicherung: „Es ist immer eine Freude, die Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule in unseren Schulvorstellungen zu haben. Manche von euch sind vielleicht das erste Mal in einem Theater, manche waren schon in anderen Theatern der Stadt. Ich glaube, es ist wichtig – selbst wenn man kurz vor dem Abi sicher andere Dinge im Kopf hat – Kultur zu besuchen und Theaterabende zu erleben. Das soll keine Pflicht, sondern ein Vergnügen sein. Ich freue mich jedenfalls sehr, zu sehen, wenn ihr richtig Spaß habt in einer Kom(m)ödchen-Vorstellung.“ 

 

Wer nicht dabei sein konnte und nun Lust auf Kabarett bekommen hat, findet den aktuellen Spielplan des Kom(m)ödchens hier: https://www.kommoedchen.de/spielplan 

Die letzten News

Start ins Schuljahr 2025/26

Es geht wieder los! Erster Schultag ist der Mi. 27. August 2025. Zum Start ins neue Schuljahr 2025/26 werden alle Klassen von ihren Tutoren begrüßt und treffen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wieder. Die 12 und 13 finden ihren Plan wie gewohnt bei Untis. Allen...

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte für Düsseldorf und diskutieren ihre Ideen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern

Lore-Lorentz-Schülerin gewinnt beim RP Innovation Campus 2025

Dreiköpfiges Gewinnerteam entwickelt App-Idee für die Rheinische Post

„Traumreise – eine Werkschau“

Traumreise auf der Bühne: Die Theater-AG und der 11PE-DuG-Kurs begeisterten mit ihrer Werkschau „Traumreise“ und entführten das Publikum in eine kreative Traumwelt voller Überraschungen.

Einblicke in den Journalismus

Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule lernen im Rahmen der Schülermedientage NRW von Profis

Startklar für die Medienwelt

Namensänderung des Bildungsgangs SL

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.