Besuche am CERN

Kernforschung per Videokonferenz

CERN Videokonferenz

Normalerweise wären wir, die 12NP aus dem Bildungsgang Physikalisch-technische/r Assistent/in, nach den Herbstferien an den wunderschönen Genfer See gefahren, um dort u. a. das CERN zu besuchen – die Europäische Organisation für Kernforschung, wo physikalische Grundlagenforschung betrieben und der Aufbau der Materie erforscht wird. Eine geführte Tour durch die Großforschungseinrichtung war bereits organisiert, alles war gebucht… Es kam bekanntlich anders.

Traurig, aber mit der Hoffnung, im nächsten Schuljahr die Fahrt nachholen zu können, arbeiteten wir stattdessen in der Schule weiter. Als ein kleiner, aber feiner Trost erwies sich schließlich die Offensive des Besucherservice des CERN, virtuelle Führungen anzubieten. Das CERN, das zudem als „Erfinder des Internets“ gilt, bot uns sowie parallel der 13NP dazu eine einstündige Videoschalte an.

Herr Markus Joos, Physikingenieur am CERN, nahm sich sogar 90 Minuten seiner Zeit, um uns nicht nur technische Fragen zu beantworten. Von unserer Seite nochmal vielen Dank dafür in die Schweiz!

Mit Zuversicht die kommende Klassenfahrt planend

Die Klasse 12NP mit ihrem Tutor Heiko Braak


Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.