„Die Erfolgsgeschichte wird deutlich über die nächsten 25 Jahre hinausgehen“

27. Mai 2024

Knapp 200 Gäste aus der Beruflichen Bildung waren am 24. Mai auf Einladung des Ministeriums für Schule und Bildung in die Lore-Lorentz-Schule gekommen, um ein Jubiläum zu feiern: Seit nunmehr 25 Jahren existiert in Nordrhein-Westfalen die Schulform des Berufskollegs, welche 1999 aus den aus den beruflichen Schulen des Regelschulsystems sowie den als Schulversuch geführten Kollegschulen hervorgegangen war. Auch die Lore-Lorentz-Schule hatte 1977 als erste Kollegschule des Landes ihren Betrieb aufgenommen.

Ministerin Dorothee Feller eröffnete die Veranstaltung in der Aula mit einem Grußwort, nachdem sie Lina und Jascha aus der Klasse 12PF1 zuvor ein Interview für den Instagram-Account der Schule gegeben hatte. Feller betonte in ihrer Rede die Einzigartigkeit der Schulform, deren „Erfolgsgeschichte deutlich über die nächsten 25 Jahre hinausgehen“ werde und dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement.

Den Festvortrag hielten Professorin Dr. Nicole Naeve-Stoß und Professor Dr. Dieter Euler, Autor einer im Jahr 2022 veröffentlichten Studie zur Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem. In dieser hatte Euler die Rolle der Berufskollegs mit der eines Herzschrittmachers für die berufliche Bildung verglichen. Neben weiteren Redebeiträgen von Georg Seletzky, der als damals unmittelbar Beteiligter die Entstehungsgeschichte des Berufskollegs nachzeichnete, sowie von Dr. Tanja Reinlein und Stephanie Pudenz aus dem Schulministerium, welche einen Ausblick in die Zukunft wagten, gab es auch musikalische Einlagen durch Mitglieder der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters, die gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Kuniberg-Berufskollegs Recklinghausen auftraten.

Die Vielfalt der Schulform wurde auch in mehreren kurzen Gesprächsrunden auf der Bühne deutlich, in welchen Akteure der Beruflichen Bildung im Stile eines „Speeddatings“ aufeinandertrafen. Gelegenheit zum Austausch gab es darüber hinaus in den zu Ausstellungsräumen umfunktionierten Klassenräumen, wo Entwicklungen, Innovationen und Projekte rund um das Berufskolleg zu begutachten waren.

Schulleiter Heinrich Kuypers und sein Stellvertreter Thomas Möller, die für diesen Tag die Räumlichkeiten des im vergangenen Sommer eröffneten Neubaus der Lore-Lorentz-Schule zur Verfügung gestellt hatten, zogen am Ende zufrieden Bilanz: „Eine spannende, rundum gelungene Veranstaltung“, so Kuypers.

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.