Feierliche Verleihung des Zertifikats „Internationale berufliche Mobilität“

30. April 2024

Internationale Mobilität wird an der Lore-Lorentz-Schule großgeschrieben. Dies zeigte sich erneut am Dienstag, dem 16. April 2024, als 84 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt sechs Bildungsgängen der Schule das Zertifikat „Internationale berufliche Mobilität“ in einer feierlichen Veranstaltung verliehen bekamen.

Nach einer kurzen Rede des Schulleiters Herrn Kuypers über die Notwendigkeit internationaler und interkultureller Erfahrungen, insbesondere in Krisenzeiten, und einigen Impressionen aus den Mobilitäten empfingen die Schülerinnen und Schüler diese besondere Auszeichnung. „Hier ist eine ganz besondere Stimmung. Wir sind wie eine große Gemeinschaft, alle haben ähnliche, vielfältige und tolle Erfahrungen gemacht“, sagte Andreas, Kaufmännischer Assistent, im Anschluss an die Veranstaltung.

Das vom Land Nordrhein-Westfalen initiierte Zertifikat „Internationale berufliche Mobilität“ erhalten an der Lore-Lorentz-Schule die Schüler und Schülerinnen, die einen Aufenthalt im Ausland absolviert haben, der durch die Schule inhaltlich und organisatorisch begleitet wird und die europäisch-internationale berufliche Bildung stärkt.

An der Lore-Lorentz-Schule sind das inzwischen viele: Im vergangenen Jahr waren insgesamt ca. 100 Schülerinnen und Schüler in sehr unterschiedlicher Form im europäischen Ausland: die Freizeitsportleiter und -leiterinnen nahmen am beruflichen Wettbewerb im Rahmen des interkulturellen Projekts „Kooperation und Wettkampf“ teil und reisten nach Norwegen, die Kaufmännischen Assistenten und Assistentinnen (AHR/FHR) arbeiteten in Unternehmen in Frankreich, Irland, Norwegen und in den Niederlanden; Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Wirtschaft und Verwaltung absolvierten den Zertifikatskurs „Kaufmann International“ in Irland, die Umwelttechnischen Assistenten und Assistentinnen arbeiteten in einem Institut für Meeresbiologie in Italien und Erzieher und Erzieherinnen konnten sogar einen Teil ihres Anerkennungsjahres in Griechenland verbringen.

Ermöglicht werden diese Auslandserfahrungen durch Fördergelder des europäischen Programms Erasmus+. Die Lore-Lorentz-Schule organisiert in langer Tradition diese geförderten Auslandsaufenthalte und sie ist seit 2021 akkreditierte Erasmus-Schule: sie kann dadurch verlässlicher Gelder der Europäischen Union beantragen und vielfältigere Auslandsaktivitäten planen – mit steigendem Erfolg, wie die oben genannten Zahlen zeigen.

Und die Entwicklung geht weiter…

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.