„Wer sind wir, wenn es wirklich drauf ankommt?“

19. Februar 2024

Seit vielen Jahren findet an der Lore-Lorentz-Schule einmal im Jahr eine Lesung statt, bei der Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Sprache und Literatur die Möglichkeit haben, ihre selbst verfassten Texte, die im Unterricht der Fächer Literatur und Journalismus oder aber privat entstanden sind, vor Publikum vorzutragen. Um gleichzeitig von etablierten Schriftstellern inspiriert zu werden, ist der Besuch von Gastautoren im Rahmen dieser Lesung Teil der Tradition.

Bei der diesjährigen Veranstaltung am 15.02.2024 in der Schulaula gab es zudem eine Premiere: Mit Lea-Lina Oppermann war erstmals eine Schriftstellerin zu Gast, die aus einem Buch vorlas, das gleichzeitig aktuelle Schullektüre ist – Oppermanns Debütroman „Was wir dachten, was wir taten“ aus dem Jahr 2017 wird an der Lore-Lorentz-Schule derzeit in denjenigen Klassen gelesen, die im Sommer ihre Prüfungen zur Fachhochschulreife absolvieren. Der Roman handelt von einem Amokalarm an einer Schule und fokussiert dabei die sozial- und gruppendynamischen Prozesse in einer Oberstufenklasse, die sich mit einem maskierten und bewaffneten Täter konfrontiert sieht. Als Schülerin der elften Klasse hatte Oppermann einen Amok-Fehlalarm an ihrer Schule in Hennef selbst miterlebt.

Die 25-jährige Autorin, die eigens aus Leipzig angereist war, gestaltete ihre Lesung sehr lebendig, indem sie drei Stühle auf der Bühne platzierte und abwechselnd auf ihnen Platz nahm, wenn sie die drei unterschiedlichen Figuren zu Wort kommen ließ, aus deren Perspektive das Geschehen erzählt wird. Zwischendurch beantwortete sie zahlreiche Schülerfragen, etwa nach der Entstehungsgeschichte des Romans, der Planung der Charaktere, persönlichen literarischen Vorbildern oder dem Leben als Schriftstellerin. Mit ihrem ersten Roman habe sie die Frage stellen wollen: „Wer sind wir, wenn es wirklich drauf ankommt?“ Via Instagram bekomme sie sogar regelmäßig Anfragen von Schülern, die sich von ihr Hilfe bei den Hausaufgaben zu ihrem Buch wünschen, wenn es in der Schule gelesen wird.

Nachdem Oppermann abschließend zahlreiche Bücher signiert hatte, ging es in den zweiten Teil der Veranstaltung über, der von Ida Dombrowsky und Selma Filiz aus der Klasse 12SL moderiert wurde. Schülerinnen und Schüler trugen nun eigene literarische Texte wie Kurzgeschichten und Gedichte vor, gaben aber auch Kostproben aus dem journalistischen Schreiben und boten somit einen bunten Querschnitt durch den Bildungsgang Sprache und Literatur.

Nicht auszuschließen, dass es jemand von den Vortragenden Lea-Lina Oppermann gleichtut und eines Tages mit einem Bestseller wieder an der Lore-Lorentz-Schule begrüßt werden kann.

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.