Unsere sozialen Umfelder

26. Oktober 2023

 

Jungen Menschen eine Plattform für ihre Kunst zu geben ist wichtig. Deshalb zeigt das Stadtmuseum, in langjähriger Kooperation mit der Lore-Lorentz-Schule, Fotoreihen von Schülerinnen und Schülern aus der Foto- AG und lädt vor Ort zum Austausch ein. Dies geschieht in diesem Jahr vom 04.11. bis zum 03.12.23 im Projektraum des Stadtmuseums, wozu wir Sie hiermit gerne einladen wollen.

Juna Hendrichs (13. Jahrgang), die gerade eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin durchläuft, hat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in familiären und schulischen Sozialstrukturen fotografiert. Damit möchte sie die sozialen Umfelder, die Schüler*innen prägen, visualisieren und Betrachtenden die Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen zu reflektieren.

Ähnliches versucht Milena Sichert (12. Jahrgang), die ebenfalls eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin macht. Sie wollte Menschen in „unbeobachteten Momenten“ festhalten. Zwar war den Personen bewusst, dass sie gerade fotografiert wurden, sie sollten sich aber nicht von der Kamera beeinflussen lassen und sich auf ihre eigene Weise „natürlich“ verhalten. Damit möchte sie eine Natürlichkeit einfangen, die in der hektischen, oft unnatürlichen Welt manchmal verloren geht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
Di-So: 11-18 Uhr
www.duesseldorf.de/stadtmuseum
www.instagram.com/stadtmuseumduesseldorf/

Fotografie Milena Sichert

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.