Respekt auf Augenhöhe

03. Juli 2025

Kurz vor dem Start der Abiturprüfungen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 13GT1 des Bildungsgangs Gestaltungstechnische/r Assistent/in mit Abitur noch einmal gezeigt, was in ihnen steckt: Im Rahmen eines realen Gestaltungsauftrags entwickelten sie Plakatentwürfe für den Aktionstag „Respekt“, der am 10. Juni 2025 auf dem Abenteuerspielplatz Eller stattfand.

Die besondere Herausforderung: Das Plakat sollte nicht nur gestalterisch überzeugen, sondern auch eine klare, positive Botschaft vermitteln – Respekt im Miteinander, insbesondere auch im Umgang mit Polizei, Feuerwehr und anderen gesellschaftlichen Akteuren. Der Entwurf, der schließlich überzeugen konnte, stammt von Amelie Weller. Ihre Zeichnung zeigt eine kleine Maus, die auf einer Leiter steht und einer Giraffe direkt in die Augen schaut – ein starkes Bild für Kommunikation auf Augenhöhe.

„An Amelies Entwurf hat uns besonders gefallen, dass sie das Thema Respekt auf eine spielerische und zugleich tiefgründige Weise ins Bild gesetzt hat“, erklärt Dominik van den Berg, Sozialpädagoge und Leiter des Abenteuerspielplatzes Eller. Das Siegerplakat wurde stadtweit zur Bewerbung des Aktionstages eingesetzt.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Abenteuerspielplatzes, einer städtischen Non-Profit-Einrichtung in Düsseldorf, die sich als inklusiver Ort für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren versteht. Mit seinem abenteuerpädagogischen Konzept bietet der Spielplatz einen wichtigen Erfahrungsraum für soziale und motorische Entwicklung – wie Konfuzius schon sagte „Lass es mich selber tun, und ich werde es verstehen.“

Auch für die Schule war das Projekt ein Gewinn. „Wir freuen uns über Kooperationen mit sozialen Einrichtungen besonders, weil sie unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre gestalterischen Kompetenzen an echten Aufträgen zu erproben“, sagt David Körner, Bereichsleiter des Bildungsgangs.

Für Amelie war es ein gelungener Abschluss ihrer Schulzeit: „Es hat großen Spaß gemacht, an einem Projekt zu arbeiten, das wirklich gebraucht wird – und zu wissen, dass meine Arbeit draußen zu sehen ist.“ – Ganz auf Augenhöhe.

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte für Düsseldorf und diskutieren ihre Ideen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.