Kurz vor dem Start der Abiturprüfungen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 13GT1 des Bildungsgangs Gestaltungstechnische/r Assistent/in mit Abitur noch einmal gezeigt, was in ihnen steckt: Im Rahmen eines realen Gestaltungsauftrags entwickelten sie Plakatentwürfe für den Aktionstag „Respekt“, der am 10. Juni 2025 auf dem Abenteuerspielplatz Eller stattfand.
Die besondere Herausforderung: Das Plakat sollte nicht nur gestalterisch überzeugen, sondern auch eine klare, positive Botschaft vermitteln – Respekt im Miteinander, insbesondere auch im Umgang mit Polizei, Feuerwehr und anderen gesellschaftlichen Akteuren. Der Entwurf, der schließlich überzeugen konnte, stammt von Amelie Weller. Ihre Zeichnung zeigt eine kleine Maus, die auf einer Leiter steht und einer Giraffe direkt in die Augen schaut – ein starkes Bild für Kommunikation auf Augenhöhe.
„An Amelies Entwurf hat uns besonders gefallen, dass sie das Thema Respekt auf eine spielerische und zugleich tiefgründige Weise ins Bild gesetzt hat“, erklärt Dominik van den Berg, Sozialpädagoge und Leiter des Abenteuerspielplatzes Eller. Das Siegerplakat wurde stadtweit zur Bewerbung des Aktionstages eingesetzt.
Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Abenteuerspielplatzes, einer städtischen Non-Profit-Einrichtung in Düsseldorf, die sich als inklusiver Ort für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren versteht. Mit seinem abenteuerpädagogischen Konzept bietet der Spielplatz einen wichtigen Erfahrungsraum für soziale und motorische Entwicklung – wie Konfuzius schon sagte „Lass es mich selber tun, und ich werde es verstehen.“
Auch für die Schule war das Projekt ein Gewinn. „Wir freuen uns über Kooperationen mit sozialen Einrichtungen besonders, weil sie unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre gestalterischen Kompetenzen an echten Aufträgen zu erproben“, sagt David Körner, Bereichsleiter des Bildungsgangs.
Für Amelie war es ein gelungener Abschluss ihrer Schulzeit: „Es hat großen Spaß gemacht, an einem Projekt zu arbeiten, das wirklich gebraucht wird – und zu wissen, dass meine Arbeit draußen zu sehen ist.“ – Ganz auf Augenhöhe.