Die Aula der Lore-Lorentz-Schule war am Vormittag des 11. September 2025 gut besucht: Viele Schülerinnen und Schüler hatten sich hier drei Tage vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen eingefunden, um bei einer Podiumsdiskussion die Positionen von Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik zu hören. Zu Gast waren Stefan Wiedon (CDU), Fabian Zachel (SPD) Thorsten Graeßner (Grüne), Dr. Christoph Schork (FDP), Till Sörensen-Siebel (Linke) und Anne Hahn (Volt).
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch schon los: Von Schülerinnen und Schülern vorbereitete Fragen zur Kommunalpolitik regten die Gäste zu Debatten an und unterschiedliche Positionen wurden deutlich. Insbesondere interessierten sich die Jugendlichen für die Themen Wohnraum, Bildung, Sicherheit, Rassismus und Digitalisierung – wobei ihnen die Politikerinnen und Politiker auf der Bühne Rede und Antwort standen. Besonders einig waren sich die Gäste aber in einem: Die – oft erstwählenden – Schülerinnen und Schüler zu motivieren: Geht wählen! Und wählt keine extremen Parteien!
Schließlich gab es nach der Veranstaltung noch Zeit für individuelle Gespräche und Diskussionen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Parteien. Die Schülerin Nele Martini resümierte: „Die Podiumsdiskussion hat das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die Wahl geweckt. Wir stehen nun hier und reden über verschiedene Positionen in der Politik. Das sollte es öfter geben!“