Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

18. September 2025

Die Aula der Lore-Lorentz-Schule war am Vormittag des 11. September 2025 gut besucht: Viele Schülerinnen und Schüler hatten sich hier drei Tage vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen eingefunden, um bei einer Podiumsdiskussion die Positionen von Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik zu hören. Zu Gast waren Stefan Wiedon (CDU), Fabian Zachel (SPD) Thorsten Graeßner (Grüne), Dr. Christoph Schork (FDP), Till Sörensen-Siebel (Linke) und Anne Hahn (Volt).

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch schon los: Von Schülerinnen und Schülern vorbereitete Fragen zur Kommunalpolitik regten die Gäste zu Debatten an und unterschiedliche Positionen wurden deutlich. Insbesondere interessierten sich die Jugendlichen für die Themen Wohnraum, Bildung, Sicherheit, Rassismus und Digitalisierung – wobei ihnen die Politikerinnen und Politiker auf der Bühne Rede und Antwort standen. Besonders einig waren sich die Gäste aber in einem: Die – oft erstwählenden – Schülerinnen und Schüler zu motivieren: Geht wählen! Und wählt keine extremen Parteien!

Schließlich gab es nach der Veranstaltung noch Zeit für individuelle Gespräche und Diskussionen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Parteien. Die Schülerin Nele Martini resümierte: „Die Podiumsdiskussion hat das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die Wahl geweckt. Wir stehen nun hier und reden über verschiedene Positionen in der Politik. Das sollte es öfter geben!“

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Tag der Naturwissenschaften am 5. November

Lerne die naturwissenschaftlichen Bildungsgänge an der LoLo kennen.

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Europas Zukunft gestalten!

Die Klasse 11NF nimmt im Rahmen des DemokratieTags an Planspiel teil

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.