Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

01. Juli 2025

Am 12. Juni 2025 führte die Organisation Eurosoc gemeinsam mit den vier elften Klassen der Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Kaufmännische Assistent/-innen (FHR und AHR) ein ganztägiges EU-Projekt zum Thema #YoungChangeMakers durch. In einer kreativen Kampagnenwerkstatt entwickelten die Schülerinnen und Schüler klassenintern Ideen für nachhaltige Initiativen, die gezielt auf die Herausforderungen und Bedürfnisse ihrer eigenen Region abgestimmt sind. Dabei standen Themen wie Digitalisierung an Schulen, Sauberkeit in den Straßen, Obdachlosigkeit in Düsseldorf und Probleme im öffentlichen Nahverkehr im Mittelpunkt.

Im Anschluss präsentierten die Teilnehmenden ihre Projektideen vor einem hochkarätigen politischen Publikum. Unter den Gästen waren Julia Marmulla (Co-Sprecherin Die Linke im Düsseldorfer Stadtrat), Marco Schmitz, MdL (CDU), Sara Nanni, MdB und Stefan Engstfeld, MdL (beide Bündnis 90 /Die Grünen), Fabian Zachel (SPD) sowie Ulf Montanus (FDP), beide Oberbürgermeisterkandidaten für die Stadt Düsseldorf. Die Politikerinnen und Politiker bewerteten die Vorschläge und gaben wertvolle Einschätzungen, wie die Schülerideen realisiert werden können.

Im Anschluss an die Präsentationen entstand eine lebhafte Diskussion mit zahlreichen interessierten Rückfragen der Schülerinnen und Schüler an die Gäste aus der Politik. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie junge Menschen nicht nur Ideen entwickeln, sondern auch aktiv den Wandel gestalten – echte #YoungChangeMakers eben!

Die letzten News

Anmeldung zum Schuljahr 2026/27

Stand: Nov. 2025 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Lore-Lorentz-Schule und möchten Ihnen den Bewerbungs- und Anmeldeprozess für das kommende Schuljahr 2026/2027 so einfach wie möglich gestalten. So funktioniert es -...

Großer Andrang am Tag der offenen Tür

Lore-Lorentz-Schule stellt vielfältiges Bildungsangebot vor

Berufspraxis trifft Internationalität

Schüler/-innen des Bildungsgangs International Business and Languages erhalten in Amsterdam und Haarlem praxisorientierte Einblicke in Wirtschaft und Marketing

Tiergestützte Pädagogik auf hohem Niveau

Erfolgreiche Abschlussprüfung des Therapiebegleithunde-Teams

Die Erinnerung wachhalten!

Schüler/-innen und Lehrkräfte der Lore-Lorentz-Schule erinnern an Pogromnacht vom 9./10. November 1938 in Eller und Lierenfeld.  Am 9./10. November jährte sich die sogenannte Pogromnacht. Eine Nacht, in der in einer von den Nationalsozialisten angeordneten...

Fit durch Kooperation: Die 13BP trainiert ihre Lehrkräfte

Von der ersten Anamnese bis zum intensiven 40-minütigen Workout Ein ganz besonderes Projekt fand kürzlich im Bewegungsbildungsunterricht der Jahrgangsstufe 13 im Bildungsgang Sport, Fitness und Gesundheit statt. Unter dem Motto „Personal Training – Schüler coachen...

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Europas Zukunft gestalten!

Die Klasse 11NF nimmt im Rahmen des DemokratieTags an Planspiel teil

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.