Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

01. Juli 2025

Am 12. Juni 2025 führte die Organisation Eurosoc gemeinsam mit den vier elften Klassen der Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Kaufmännische Assistent/-innen (FHR und AHR) ein ganztägiges EU-Projekt zum Thema #YoungChangeMakers durch. In einer kreativen Kampagnenwerkstatt entwickelten die Schülerinnen und Schüler klassenintern Ideen für nachhaltige Initiativen, die gezielt auf die Herausforderungen und Bedürfnisse ihrer eigenen Region abgestimmt sind. Dabei standen Themen wie Digitalisierung an Schulen, Sauberkeit in den Straßen, Obdachlosigkeit in Düsseldorf und Probleme im öffentlichen Nahverkehr im Mittelpunkt.

Im Anschluss präsentierten die Teilnehmenden ihre Projektideen vor einem hochkarätigen politischen Publikum. Unter den Gästen waren Julia Marmulla (Co-Sprecherin Die Linke im Düsseldorfer Stadtrat), Marco Schmitz, MdL (CDU), Sara Nanni, MdB und Stefan Engstfeld, MdL (beide Bündnis 90 /Die Grünen), Fabian Zachel (SPD) sowie Ulf Montanus (FDP), beide Oberbürgermeisterkandidaten für die Stadt Düsseldorf. Die Politikerinnen und Politiker bewerteten die Vorschläge und gaben wertvolle Einschätzungen, wie die Schülerideen realisiert werden können.

Im Anschluss an die Präsentationen entstand eine lebhafte Diskussion mit zahlreichen interessierten Rückfragen der Schülerinnen und Schüler an die Gäste aus der Politik. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie junge Menschen nicht nur Ideen entwickeln, sondern auch aktiv den Wandel gestalten – echte #YoungChangeMakers eben!

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.