Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

10. Oktober 2025

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert

 Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert. „Das freut uns besonders und macht uns stolz, denn wir sind bislang die erste Schule im Regierungsbezirk Düsseldorf, die das Zertifikat erworben hat“, sagt Schulleiter Heinrich Kuypers.

Das Zertifikat erhalten Berufskollegs, die mehr als 10% der Schülerinnen und Schüler in berufsorientierte Auslandsaufenthalte entsenden und diese „Mobilitäten“ durch Maßnahmen entsprechend dem Curriculum Internationale berufliche Mobilität mit den Teilnehmenden begleiten. Die erfolgreiche Teilnahme an der Lerneinheit zur Internationalen beruflichen Mobilität wird den Schülerinnen und Schüler durch ein eigenes Zertifikat bescheinigt. Die Lore-Lorentz-Schule verleiht dieses Zertifikat seit 2022. Es dokumentiert Kompetenzen in den Bereichen: berufliche Orientierung im Ausland, kulturelle Erfahrung, Kommunikation, digitale Medien und Selbstentwicklung/Selbstorganisation.

Die Lore-Lorentz-Schule bestätigt damit ihr Motto: „Internationalisierung der Berufsbildung ist uns Programm und Auftrag“.

 

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte für Düsseldorf und diskutieren ihre Ideen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.