Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert
Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert. „Das freut uns besonders und macht uns stolz, denn wir sind bislang die erste Schule im Regierungsbezirk Düsseldorf, die das Zertifikat erworben hat“, sagt Schulleiter Heinrich Kuypers.
Das Zertifikat erhalten Berufskollegs, die mehr als 10% der Schülerinnen und Schüler in berufsorientierte Auslandsaufenthalte entsenden und diese „Mobilitäten“ durch Maßnahmen entsprechend dem Curriculum Internationale berufliche Mobilität mit den Teilnehmenden begleiten. Die erfolgreiche Teilnahme an der Lerneinheit zur Internationalen beruflichen Mobilität wird den Schülerinnen und Schüler durch ein eigenes Zertifikat bescheinigt. Die Lore-Lorentz-Schule verleiht dieses Zertifikat seit 2022. Es dokumentiert Kompetenzen in den Bereichen: berufliche Orientierung im Ausland, kulturelle Erfahrung, Kommunikation, digitale Medien und Selbstentwicklung/Selbstorganisation.
Die Lore-Lorentz-Schule bestätigt damit ihr Motto: „Internationalisierung der Berufsbildung ist uns Programm und Auftrag“.
