Europas Zukunft gestalten!

31. Oktober 2025

Am 6. Oktober 2025 stand in Düsseldorf alles im Zeichen der Demokratie: Schülerinnen und Schüler erlebten im Rahmen eines Planspiels hautnah, wie europäische Entscheidungen entstehen und welche Bedeutung Mitbestimmung in der EU hat. Auch die Klasse 11NF der Lore-Lorentz-Schule nahm engagiert am DemokratieTag teil und brachte ihre Ideen für ein demokratisches Europa ein. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Der DemokratieTag fand im Rathaus Düsseldorf sowie im Maxhaus statt und wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung konzipiert und begleitet. Eindrücke des Tages hielt der Fotograf Viktor Suzek fest.

Der Schüler Daniel Shahinfarshi, der in der Rolle als Ratspräsident leitend aktiv war, resümiert: „Es war interessant zu sehen, wie viele Menschen an einem Gesetzesentwurf mitwirken und wie aufwändig die Gestaltung eines Gesetzes ist.“ Maksim Larionov fügt hinzu: „Das ist Demokratie, alle machen mit.“ 

Ein inspirierender Tag, der zeigte, dass Demokratie am besten funktioniert, wenn alle mitgestalten!

Hier geht’s zum Bericht der Stadt Düsseldorf:

https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/demokratietag-europas-zukunft-gestalten-fand-zum-ersten-mal-statt

 

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.