Einblicke in den Journalismus

26. Mai 2025

In zwei praxisnahen Workshops des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund tauchten die Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule tief in die Welt des Journalismus ein. Sigrun Rottmann und Susanne Wegner, beide Journalistinnen und Dozentinnen am IJ, zeigten ihnen, worauf es bei der Erstellung von Nachrichten und der Berichterstattung über Konflikte ankommt.

Sigrun Rottmann arbeitete im „Conflict Lab“ mit Schülerinnen und Schülern der elften und zwölften Klasse des Bildungsgangs Sprache und Literatur. Gemeinsam analysierten sie, wie polarisierende Social-Media-Posts entstehen, welche Wirkung sie haben und wie man differenzierte Alternativen entwickelt. Ein zentrales Thema war der Einfluss von Algorithmen auf unsere Wahrnehmung und die Bedeutung konstruktiver Berichterstattung.

Im Nachrichtenworkshop leitete Susanne Wegner die Redaktion unserer Schülerzeitung Lologramm an und vermittelte, was eine gute Nachricht ausmacht. Dabei konnten sich die jungen Medienmacherinnen und -macher auch wertvolles Feedback von Profis zur Arbeit an der nächsten Lologramm-Ausgabe einholen.  Zudem erhielten sie Einblicke in die IJ-Lehrredaktion KURT, wo sie praxisnah erfahren konnten, wie professioneller Journalismus funktioniert.

Veranstaltet werden die Schülermedientage NRW vom Verein „Journalismus macht Schule“, der sich bundesweit für mehr Medienkompetenz im Schulunterricht einsetzt. In Nordrhein-Westfalen wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Reporterfabrik von CORRECTIV und dem Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-NRW) umgesetzt. Die Lore-Lorentz-Schule hat mit ihrer Teilnahme gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für die journalistische Arbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Es war ein spannender und lehrreicher Blick hinter die Kulissen des Journalismus, der bei den Schülerinnen und Schülern nachhaltigen Eindruck hinterließ.

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.