Einblicke in den Journalismus

26. Mai 2025

In zwei praxisnahen Workshops des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund tauchten die Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule tief in die Welt des Journalismus ein. Sigrun Rottmann und Susanne Wegner, beide Journalistinnen und Dozentinnen am IJ, zeigten ihnen, worauf es bei der Erstellung von Nachrichten und der Berichterstattung über Konflikte ankommt.

Sigrun Rottmann arbeitete im „Conflict Lab“ mit Schülerinnen und Schülern der elften und zwölften Klasse des Bildungsgangs Sprache und Literatur. Gemeinsam analysierten sie, wie polarisierende Social-Media-Posts entstehen, welche Wirkung sie haben und wie man differenzierte Alternativen entwickelt. Ein zentrales Thema war der Einfluss von Algorithmen auf unsere Wahrnehmung und die Bedeutung konstruktiver Berichterstattung.

Im Nachrichtenworkshop leitete Susanne Wegner die Redaktion unserer Schülerzeitung Lologramm an und vermittelte, was eine gute Nachricht ausmacht. Dabei konnten sich die jungen Medienmacherinnen und -macher auch wertvolles Feedback von Profis zur Arbeit an der nächsten Lologramm-Ausgabe einholen.  Zudem erhielten sie Einblicke in die IJ-Lehrredaktion KURT, wo sie praxisnah erfahren konnten, wie professioneller Journalismus funktioniert.

Veranstaltet werden die Schülermedientage NRW vom Verein „Journalismus macht Schule“, der sich bundesweit für mehr Medienkompetenz im Schulunterricht einsetzt. In Nordrhein-Westfalen wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Reporterfabrik von CORRECTIV und dem Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-NRW) umgesetzt. Die Lore-Lorentz-Schule hat mit ihrer Teilnahme gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für die journalistische Arbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Es war ein spannender und lehrreicher Blick hinter die Kulissen des Journalismus, der bei den Schülerinnen und Schülern nachhaltigen Eindruck hinterließ.

Die letzten News

„Traumreise – eine Werkschau“

Traumreise auf der Bühne: Die Theater-AG und der 11PE-DuG-Kurs begeisterten mit ihrer Werkschau „Traumreise“ und entführten das Publikum in eine kreative Traumwelt voller Überraschungen.

Startklar für die Medienwelt

Namensänderung des Bildungsgangs SL

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.