Du hast es in der Hand – Europawahl 2024

29. November 2023

Am 30. Oktober 2023 nahmen die beiden elften Klassen des Bildungsgangs Wirtschaft und Verwaltung an einer Gesprächsrunde mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Daniel Freund von den Grünen, teil, der dazu eigens aus Brüssel angereist war. Freund stellte sich den vielseitigen Fragen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 11WI1 und 11WI2. Rege Nachfragen zu seinen Arbeitszeiten, politischen Schwerpunkten, grundsätzlichen Haltungen bis hin zum Umgang der EU mit dem Ukrainekrieg zeugten von großem Interesse der Schülerinnen und Schüler an seinem Werdegang und seiner politischen Arbeit. Der EU-Politiker lieferte viele Informationen und zeigte sich durchaus kritisch, z. B. in Bezug auf das Programm der eigenen Partei. Die europäischen Grünen diskutieren aktuell ein europaweites Tempolimit; Freund wies jedoch darauf hin, dass eine solche Regelung nur in einem von 27 Mitgliedsstaaten eine Veränderung bewirken würde – und das wäre ausgerechnet Deutschland, dem einzigen Land ohne Tempolimit.

Dass Freund trotz der mitunter komplexen Themen jederzeit auf Augenhöhe blieb, wurde auch in den Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler im Anschluss deutlich. Eren (11WI2) kommentierte: „Wir erfahren im Unterricht abstrakt von den Themen, aber jetzt war jemand da, der uns erzählen konnte, wie es abläuft.“ Levin (11WI1) fügte hinzu: „Es hat mir sehr gefallen. Sehr viele Informationen, viel, was ich gut fand, aber auch: viel Input.“

Im zweiten Teil der Veranstaltung war jeder Einzelne herausgefordert. Im Rahmen eines Quiz zur Europäischen Union hieß es in jeder Runde möglichst schnell richtig zu buzzern, um einen der Preise zu gewinnen. Alle waren mit Feuereifer und großem Einsatz dabei und erweiterten – ganz nebenbei – ihr Wissen über die Europäische Union.

Die Veranstaltung wurde vom gemeinnützigen Verein Bürger Europas e.V. organisiert und moderiert. Ziel dieses deutschlandweit angebotenen Formats ist es, auf die anstehenden Europawahlen am 9. Juni 2024 vorzubereiten, bei denen erstmals ab 16 Jahren gewählt werden darf.

 

 

 

 

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.