Die Klasse 12SL geht ON AIR

30. November 2023

Im Rahmen der Projektwoche, in der sie sich mit verschiedenen Facetten des Journalismus auseinandersetzten, besuchte die 12. Klasse des Bildungsgangs Sprache und Literatur am 23.11.2023 die Medienwerkstatt im Studio Zwei des WDR in Köln, um dort eine eigene Radiosendung im Stil von 1Live zu produzieren.

Nach einer kurzen Einführung in die Hintergründe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der Sendestruktur und der Produktion von Radiosendungen ging es direkt in die Praxis: Die Schülerinnen und Schüler wurden in Teams eingeteilt und übernahmen sämtliche journalistischen und produktionstechnischen Aufgaben, die bei der Schaffung eines Radiomagazins erforderlich sind – vom Moderationsduo, das seine Moderation plant, über die Musikredaktion, welche passende Musiktitel auswählt, bis hin zum Technikteam, welches Mikrofone freischaltet, Lautstärke regelt sowie Jingles und Songs einspielt. Professionell betreut und angeleitet wurden sie dabei von einem vierköpfigen Team des WDR.

Am Ende des dreieinhalbstündigen Workshops stand ein knapp 20-minütiges Magazin, das typische Elemente des 1Live-Programms wie Nachrichten, Verkehrsmeldungen, Pop-News oder eine Korrespondenten-Schalte enthielt und durch die originalen Jingles und Klangbetten des Senders untermalt wurde. Zum Gelingen der Sendung hatten alle Anwesenden einen Beitrag geleistet: entweder hinter den Kulissen, um den reibungslosen Ablauf der Sendung zu gewährleisten, oder vor dem Mikrofon als Moderatorin, Nachrichtensprecherin oder Korrespondent.

Obwohl Journalismus im Bildungsgang Sprache und Literatur als eigenes Unterrichtsfach angeboten wird und die Schülerinnen und Schüler dadurch einige Vorkenntnisse mitbrachten, lernten sie durch diese außergewöhnliche Praxiserfahrung viele neue Details hinter den Kulissen der Medienwelt sowie verschiedene Berufsbilder kennen. „Ich kann mir durchaus vorstellen, später in diesem Bereich zu arbeiten oder ein Praktikum zu machen“, resümierten gleich mehrere der Teilnehmenden in der abschließenden Feedbackrunde. Selbst, wenn nicht alle später den Weg ins Radio finden sollten, gab es das fertige Audiomagazin auf einem Datenstick als Erinnerung mit auf den Weg zurück nach Düsseldorf.

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.