Deine Stimme zählt! Lore-Lorentz-Schule beim Jugendtag für Europa

22. Mai 2024

Deine Stimme zählt! Unter diesem Motto stand der diesjährige Jugendtag für Europa am 6. Mai 2024 in Düsseldorf, an dem die 12. Klasse des Bildungsgangs Wirtschaft und Verwaltung teilnahm. Wenige Wochen vor der Europawahl am 9. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit vielen weiteren Schulklassen einen abwechslungsreichen Einblick in europäische Fragestellungen erhalten. Nach einer feierlichen Eröffnung durch den Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellten alle im Rahmenprogramm der Veranstaltung ihre Kenntnisse in einem Europaquiz unter Beweis und erwarben – ganz nebenbei – ein paar neue Einblicke rund um die Europawahl. Auch die anschließenden Workshops gestalteten sich ähnlich informativ und unterhaltsam:  So konnten sie beispielsweise im Escape Room „Mikas Spuren – dem Populismus auf der Spur“ die Bedeutung von (Rechts-)Populismus für Europa erfahren, im Planspiel „Fakt oder Fake“ die Verhandlungen des Europaparlaments über ein EU-Gesetz gegen Desinformation und Hetze in den sozialen Medien verhandeln oder im Workshop „Mehr Demokratie wagen?“ interaktiv demokratische Grundsätze erleben und erproben. Im abschließenden Beurteilungsspiel „1, 2 oder 3“ stand vor allem ihre persönliche Haltung im Mittelpunkt, in dem sie sich zu Aussagen wie „Die EU-Staaten sollen eine gemeinsame europäische Armee aufbauen“ positionieren sollten.

Organisiert wurde der Jugendtag vom Europe Direct Düsseldorf, der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Maxhaus – Katholisches Stadthaus, 1Live-Moderatorin Sandra Vahle führte durch die Veranstaltung. Die Veranstaltung wurde multimedial begleitet.

Der Bildungsgang Wirtschaft und Verwaltung behandelt im Fach European Studies Themen und Fragestellungen des europäischen Integrationsprozesses. Die Veranstaltung erwies sich somit als wertvoller Baustein im Erwerb von Europakompetenz.

 

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Die Erinnerung wachhalten!

Schüler/-innen und Lehrkräfte der Lore-Lorentz-Schule erinnern an Pogromnacht vom 9./10. November 1938 in Eller und Lierenfeld.  Am 9./10. November jährte sich die sogenannte Pogromnacht. Eine Nacht, in der in einer von den Nationalsozialisten angeordneten...

Fit durch Kooperation: Die 13BP trainiert ihre Lehrkräfte

Von der ersten Anamnese bis zum intensiven 40-minütigen Workout Ein ganz besonderes Projekt fand kürzlich im Bewegungsbildungsunterricht der Jahrgangsstufe 13 im Bildungsgang Sport, Fitness und Gesundheit statt. Unter dem Motto „Personal Training – Schüler coachen...

Anmeldung zum Schuljahr 2026/27

Stand: Nov. 2025 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Lore-Lorentz-Schule und möchten Ihnen den Bewerbungs- und Anmeldeprozess für das kommende Schuljahr 2026/2027 so einfach wie möglich gestalten. So funktioniert es -...

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Europas Zukunft gestalten!

Die Klasse 11NF nimmt im Rahmen des DemokratieTags an Planspiel teil

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.