Im Rahmen der Projektwoche an der Lore-Lorentz-Schule konnten die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs International Business and Languages im November 2025 zwei Tage in Amsterdam und Haarlem verbringen und dabei an einem internationalen Workshoptag am Nova College teilnehmen. Ziel war es, Einblicke in moderne berufliche Themen zu gewinnen und mit niederländischen Jugendlichen zusammenzuarbeiten.
Bei einem Gastvortrag zu Sales und Marketing standen besonders zwei Themen im Mittelpunkt: die Vermarktung von Softdrinks sowie Micro-Influencer-Marketing und dessen Bedeutung für aktuelle Werbestrategien. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dadurch einen Einblick in Marketingprozesse und Trends, die in vielen Berufen eine Rolle spielen.
Neben der Analyse von deutschen und niederländischen Slogans und Werbungen tauschten sich die Teilnehmenden beider Schulen in einem kurzen Speeddate-Format über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus. Dieser Austausch half dabei, typische Kommunikationsstile besser zu verstehen und Hemmungen im internationalen Kontakt abzubauen.
Anschließend arbeiteten gemischte Gruppen an der Entwicklung eines eigenen Cross-over-Produkts. Die Ergebnisse wurden in einem Business Pitch vorgestellt. So ergab sich für die Jugendlichen die Möglichkeit, Präsentationsroutine aufzubauen und grundlegende Erfahrungen in der Ideenentwicklung zu sammeln
Zum Abschluss besuchte die Gruppe die Erlebnisattraktion „THIS IS HOLLAND“ in Amsterdam. Die multimediale Ausstellung bot einen anschaulichen Einblick in Landschaft und Geschichte der Niederlande.

