Unsere sozialen Umfelder

26. Oktober 2023

 

Jungen Menschen eine Plattform für ihre Kunst zu geben ist wichtig. Deshalb zeigt das Stadtmuseum, in langjähriger Kooperation mit der Lore-Lorentz-Schule, Fotoreihen von Schülerinnen und Schülern aus der Foto- AG und lädt vor Ort zum Austausch ein. Dies geschieht in diesem Jahr vom 04.11. bis zum 03.12.23 im Projektraum des Stadtmuseums, wozu wir Sie hiermit gerne einladen wollen.

Juna Hendrichs (13. Jahrgang), die gerade eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin durchläuft, hat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in familiären und schulischen Sozialstrukturen fotografiert. Damit möchte sie die sozialen Umfelder, die Schüler*innen prägen, visualisieren und Betrachtenden die Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen zu reflektieren.

Ähnliches versucht Milena Sichert (12. Jahrgang), die ebenfalls eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin macht. Sie wollte Menschen in „unbeobachteten Momenten“ festhalten. Zwar war den Personen bewusst, dass sie gerade fotografiert wurden, sie sollten sich aber nicht von der Kamera beeinflussen lassen und sich auf ihre eigene Weise „natürlich“ verhalten. Damit möchte sie eine Natürlichkeit einfangen, die in der hektischen, oft unnatürlichen Welt manchmal verloren geht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
Di-So: 11-18 Uhr
www.duesseldorf.de/stadtmuseum
www.instagram.com/stadtmuseumduesseldorf/

Fotografie Milena Sichert

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Europas Zukunft gestalten!

Die Klasse 11NF nimmt im Rahmen des DemokratieTags an Planspiel teil

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.