Sport überwindet Barrieren

19. Juni 2023

 

Anlässlich ihrer Vorbereitung auf die Special Olympics World Games vom 17.-24.06. in Berlin, die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, war eine Delegation von 159 Athletinnen und Athleten aus Südkorea in Düsseldorf zu Gast. In diesem Rahmen fanden am 13.06. die Düsselympics in der Leichtathletikhalle am Arena-Sportpark statt, an denen neben den Gästen aus Asien auch Sportlerinnen und Sportler aus der Werkstatt für angepasste Arbeit teilnahmen.

Bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung erhielt das Sportamt der Stadt Düsseldorf Unterstützung von verschiedenen Institutionen, auch von der Lore-Lorentz-Schule. Schülerinnen und Schüler der Klasse 12PF2 des Bildungsgangs Freizeitsportleiter/-in agierten als Riegenführer an einer Schlüsselstelle, indem sie die koreanischen Sportlerinnen und Sportler von Station zu Station brachten, ihnen die Spiele erklärten und sie motivierten. Da die Gäste jedoch kein Englisch sprachen, musste die Sprachbarriere durch andere Kommunikationswege, etwa mit Händen und Füßen, überwunden werden. Eine große Hilfe war dabei die PF-Schülerin Barbara Levacher, die selbst Koreanisch spricht und dadurch nicht nur an vielen Stellen wichtige Übersetzungsarbeit leistete, sondern auch zu Beginn der Düsselympics eine Begrüßungsrede auf Koreanisch hielt. Der anwesende Generalkonsul, Seungjae Huh, war so angetan, dass er die Schülerin prompt zu einem Jubiläumskonzert anlässlich des 140. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Deutschland in die Düsseldorfer Tonhalle einlud.

Für alle Beteiligten war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der betreuende Lehrer Philipp Lindner resümierte: „Es ist beeindruckend, mit welchem Verantwortungsbewusstsein, mit welcher Einsatzbereitschaft und Motivation unsere Schülerinnen und Schüler diese Aufgabe gemeistert haben. Wieder einmal ist deutlich geworden, dass Sport in der Lage ist, Barrieren zu überwinden.“ Dankesworte kamen darüber hinaus von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Ich danke dem Organisationsteam und den vielen Ehrenamtlichen, die der Delegation aus Südkorea hier in Düsseldorf einen schönen Aufenthalt bereiten.“

Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg in Berlin!

Weitere Informationen:

https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/athletinnen-und-athleten-aus-suedkorea-zu-gast-bei-den-duesselympics

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.