Anmeldung zum Schuljahr 2026/27

10. November 2025

Stand: Nov. 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns über Ihr Interesse an der Lore-Lorentz-Schule und möchten Ihnen den Bewerbungs- und Anmeldeprozess für das kommende Schuljahr 2026/2027 so einfach wie möglich gestalten.

So funktioniert es – gehen Sie die Schritte bitte nacheinander durch:

  1. Beratungstermin buchen:
    Buchen Sie ab Mittwoch 07. Jan. 2026 (erster Schultag nach den Weihnachtsferien), einen Termin für ein Beratungsgespräch über unsere Homepage.

     

    Die Links zur Terminbuchung der jeweiligen Bildungsgänge steht Ihnen ab 07. Jan. 2026 zur Verfügung.

Buchen Sie ausschließlich nur einen Termin für den Erstwunsch!

Die Beratungsgespräche finden dann vom 06. Feb. – 11. Feb. 2026 statt.

  • Freitag, 06. Feb. 2026: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag, 07. Feb. 2026: 10:00 – 15:00 Uhr

Am 06.02.2026 und 07.02.2026 haben wir besonders viele Termine für Sie bereitgestellt.

  • Montag- Mittwoch 09. Feb. – 11. Feb. 2026: 14:00-17:00 Uhr
  1. Anmeldung über schulbewerbung.de:

Ab Mittwoch, 07. Jan. 2026 können Sie sich über schulbewerbung.de einen Überblick über unsere Bildungsgänge verschaffen und sich für eine Anmeldung registrieren.

Sie erhalten spätestens am Freitag, 06. Feb. 2026 Ihre Zugangsdaten (Startcodes) von Ihrer aktuellen Schule. Diese können Sie ebenfalls für die Anmeldung verwenden.

Bitte bringen Sie zu dem vereinbarten Beratungsgespräch diesen Code mit!

 Wichtiger Hinweis:

die Registrierung erfolgt mit BundID.
Um sich auf Schulbewerbung.de anmelden zu können, ist eine Registrierung über BundID erforderlich. Die BundID dient als sicheres digitales Identifikationsmittel, dass Ihnen den Zugang zu verschiedenen Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung ermöglicht, so auch zu schulbewerbung.de.

  1. Nur wenn Schritt 2. bei Ihnen nicht funktioniert -> Anmeldung analog:

Sollte die Anmeldung über schulbewerbung.de nicht funktionieren, nutzen Sie bitte das folgende Formular (dieser Link steht ab 07. Jan. 2026 zur Verfügung)
Dieses Formular ist dann mit Unterschrift der Schülerin/des Schülers und Erziehungsberechtigte am Beratungstermin mitzubringen.

  1. Unterlagen für das Beratungsgespräch zusammenstellen:Folgende Unterlagen sind zwingend zum Beratungsgespräch vorzulegen
    (Download der Checkliste mit allen notwendigen Daten – der Link steht ab
    Jan. 2026 zur Verfügung
    ):
  • ausgedruckte Bewerbungsunterlagen (schulbewerbung.de oder analog)

(mit Unterschrift der Schülerin/des Schülers und Erziehungsberechtigte)

  • Zugangsdaten (Startcode) der aktuellen Schule
  • letztes Halbjahreszeugnis in Kopie und Original

(falls dieses noch nicht vorhandenen seien sollte, dann das letzte  Zeugnis in Kopie und Original)

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
  • Einwilligung Nutzungsvereinbarung und Datenschutz

(mit Unterschrift der Schülerin/ Schüler und Erziehungsberechtigte)

  • Einwilligung Fotos

(mit Unterschrift der Schülerin/ Schüler und Erziehungsberechtigte)

  • Fahrkostenerklärung für auswärtige Bewerber*innen
  • Fremdsprachenabfrage für Abiturbildungsgänge
  • Abfrage Nachteilsausgleich/sonderpädagogischer Förderbedarf
  • für den Bildungsgang „Gestaltungstechn. Assistent*in“ bevorzugt noch eine gestalterische Mappe

Unsere Bitte:

Nutzen Sie die Checkliste, damit ein reibungsfreier Ablauf des Beratungstermins erfolgen kann. Danke.

Wir unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt des Anmeldeprozesses
(schulbewerbung@lore-lorentz-schule.de) und freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der Lore-Lorentz-Schule

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Sei nicht gleichgültig!

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 28.09.–03.10.2025

Europas Zukunft gestalten!

Die Klasse 11NF nimmt im Rahmen des DemokratieTags an Planspiel teil

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.