Der Bereich Journalismus spielt im Bildungsgang „Sprache und Literatur“ schon lange eine große Rolle. Nun soll sich das auch im Namen widerspiegeln – ab dem Schuljahr 25/26 heißt er „Journalismus und Literatur“.
Schülerinnen und Schüler, die sich für den Bildungsgang SL entscheiden, bekommen einiges geboten: Das Fach Journalismus ist fest im Stundenplan verankert und sie bekommen hier neben dem Handwerkszeug, das sie für die Recherche und das Verfassen journalistischer Texte benötigen, auch Einblicke in Themen wie Medienethik oder Fake News. Ferner haben sie die Möglichkeit, bei Workshops mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten sowie bei Exkursionen Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen und bereits erste Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Natürlich soll aber auch weiterhin der Bereich Literatur im Fokus stehen: Kreatives Schreiben im Fach Literatur sowie die Auseinandersetzung mit literarischen Werken im Deutsch- und Englisch-Leistungskurs stehen nach wie vor auf dem Programm, genau wie die traditionell im Februar stattfindende SL-Lesung, bei der Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs die Möglichkeit haben, ihre Texte einem größeren Publikum zu präsentieren.
JETZT REINSCHAUEN: Unser Bildungsgang auf Instagram:
Von der Schulbank ins Studio – die 11SL produziert ihre eigene Show
Junge Stimmen, große Worte: Alljährliche Lesung mit Schülertexten und Gastautorin