Startklar für die Medienwelt

19. Mai 2025

Der Bereich Journalismus spielt im Bildungsgang „Sprache und Literatur“ schon lange eine große Rolle. Nun soll sich das auch im Namen widerspiegeln – ab dem Schuljahr 25/26 heißt er „Journalismus und Literatur“.

Schülerinnen und Schüler, die sich für den Bildungsgang SL entscheiden, bekommen einiges geboten: Das Fach Journalismus ist fest im Stundenplan verankert und sie bekommen hier neben dem Handwerkszeug, das sie für die Recherche und das Verfassen journalistischer Texte benötigen, auch Einblicke in Themen wie Medienethik oder Fake News. Ferner haben sie die Möglichkeit, bei Workshops mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten sowie bei Exkursionen Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen und bereits erste Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Natürlich soll aber auch weiterhin der Bereich Literatur im Fokus stehen: Kreatives Schreiben im Fach Literatur sowie die Auseinandersetzung mit literarischen Werken im Deutsch- und Englisch-Leistungskurs stehen nach wie vor auf dem Programm, genau wie die traditionell im Februar stattfindende SL-Lesung, bei der Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs die Möglichkeit haben, ihre Texte einem größeren Publikum zu präsentieren.

JETZT REINSCHAUEN: Unser Bildungsgang auf Instagram:
Von der Schulbank ins Studio – die 11SL produziert ihre eigene Show

Junge Stimmen, große Worte: Alljährliche Lesung mit Schülertexten und Gastautorin

Lust auf Lachen? Schüler verlosen Kom(m)ödchen-Tickets!

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Eine ausgezeichnete Schülerzeitung

Das Lologramm ist mehr als nur eine Schülerzeitung – es ist ein kreativer Raum, in dem du deine Talente einbringen kannst! Seit 2013/2014 ist das Projekt ein fester Bestandteil unserer Schule, und wir bieten dir spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen:...

„Passt dieser Beruf zu mir?“

Berufsinformationstage für die Bereiche Sport, Technik und Wirtschaft

Meeresbiologie hautnah

Studienfahrt der Klasse 12NC auf die italienische Insel Giglio

„Geht wählen!“

Engagierte Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula der Lore-Lorentz-Schule

Bühne frei für exklusives Kabarett

Traditionelle Sondervorstellung des Kom(m)ödchens für die Lore-Lorentz-Schule

„Ein Job, der dein Privatleben beeinflusst“

Renommierter Investigativjournalist Sönke Iwersen zu Gast an der Lore-Lorentz-Schule

Zu Besuch bei der Bezirksregierung

Schülerinnen der Klasse 13SL treffen Hauptdezernentin Martina Hornung und Dezernent Klaus Paulus zum Interview

„Different Walks of Life“

Gestaltungstechnische Assistent/-innen stellen Fotoreihen im Stadtmuseum aus

Tag der Azubi-Botschafter

Ausgewählte Klassen der kaufmännischen Bildungsgänge erhalten Einblick in 16 verschiedene Berufszweige, um Inspirationen für ihr Berufsleben zu sammeln.

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.