„Geht wählen!“

18. Februar 2025

Elf Tage vor der vorgezogenen Bundestagswahl hatte die Lore-Lorentz-Schule Vertreter der Jugendorganisationen von im Bundestag vertretenen Parteien zur Podiumsdiskussion geladen, um den Schülerinnen und Schülern – darunter zahlreiche Erstwähler – die Möglichkeit zu geben, sich mit den verschiedenen Positionen und Argumenten der Parteien noch einmal live auseinanderzusetzen. Zu Gast in der vollbesetzten Aula waren Adis Selimi (SPD), Johannes Winkel (CDU), Paul Pansky (Grüne), Felix Mölders (FDP) und Lisa Schubert (Linke). 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Gäste erläuterten, was sie bewegt habe, in die Politik zu gehen, folgten drei große Themenblöcke, die sich aus vorher im Unterricht erarbeiteten Fragen ergeben hatten: Wirtschaft, Sozial- und Bildungspolitik sowie Migration. Es entstand eine von den beiden Lehrern Thorsten Miloszewski und Frank Buschmann moderierte Debatte, die kontrovers, aber immer fair und respektvoll geführt wurde. Zwischendurch waren auch immer wieder Fragen aus dem Publikum zugelassen, die von Interesse und Sachkenntnis in der Schülerschaft zeugten. Einig waren sich die Diskutierenden in ihren Schlussstatements: „Geht wählen, damit nicht andere für euch entscheiden!“ 

Thorsten Miloszewski, der an der Lore-Lorentz-Schule das Fach Gesellschaftslehre unterrichtet, lobte nicht nur den fairen Umgang während der Podiumsdiskussion, sondern stellte auch zufrieden fest: „Wer glaubt, dass die Jugend politikverdrossen ist, hat heute an der Lore-Lorentz-Schule das Gegenteil erlebt.“ 

 

Die letzten News

Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Schloßallee 14 und 25 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Informationen rund um das vielfältige Angebot von Bildungsgängen an unserem Berufskolleg mit beruflichem...

Internationalisierung der Berufsbildung als Programm und Auftrag

Es ist geschafft: Lore-Lorentz-Schule für Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert  Optimales Engagement zahlt sich aus. Die Lore-Lorentz-Schule wurde für ihre Aktivitäten zur Internationalen Zusammenarbeit in der...

„Eine starke Frau mit starken Aussagen“

Lore Lorentz neu interpretiert: Gestaltungstechnische Assistent/-innen entwickeln Plakatausstellung für das neue Schulgebäude

Junge Stimmen treffen auf lokale Politik

Lore-Lorentz-Schule veranstaltet Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

10 Tage – 140 Kilometer – über 14.000 Höhenmeter

Unsere Bergsport-AG hat Ende August die Alpen überquert. Ein Reisebericht.

Journalismus hautnah

Erster Journalismus-Projekttag begeistert mit spannenden Workshops und prominenten Gästen

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.