Zum ersten Mal im Leben an der Wahlurne

28. August 2024

Der ein oder die andere war vermutlich doch etwas nervös, zum ersten Mal im Leben an der Wahlurne zu stehen, auch wenn dies im geschützten schulischen Rahmen stattfand. Mehrere Klassen aus verschiedenen Bildungsgängen nahmen vom 3. bis 7. Juni an der Juniorwahl zur Europawahl 2024 teil.  

Mit der Juniorwahl wird Erstwählerinnen und Erstwählern die Möglichkeit gegeben, das Wahlprozedere kennenzulernen. Von der Wahlbenachrichtigung bis zum eigentlichen Wahlakt wird der Ablauf einer Wahl möglichst realistisch simuliert – auch und gerade, um mögliche Hemmungen zu reduzieren und auf die Wahl aufmerksam zu machen. Da zum ersten Mal in Deutschland auch Jugendliche ab 16 Jahren bei der Europawahl ihre Stimme abgeben konnten, war dies für alle Beteiligten ein zentrales Anliegen, das von vielen Schülerinnen und Schülern begrüßt wurde. 

Die Bedeutung, die Geschichte und der Ablauf der Wahlen in der Europäischen Union wurden vorab im Unterrichtsfach Gesellschaftslehre thematisiert. Auch im Anschluss wurde das Wahlergebnis im Unterricht unter die Lupe genommen und mit dem Ergebnis der echten Europawahl verglichen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Verständnis der Wahlergebnisse an der Lore-Lorentz-Schule: Welche Themen waren den Schülerinnen und Schülern besonders wichtig? Wie haben sie sich informiert? 

Am Ende der Wahlwoche werteten Schülerinnen und Schüler das Wahlergebnis aus. Ihnen gilt ein herzlicher Dank für ihr Engagement.  

Mit der Bundestagswahl im nächsten Jahr steht bereits die nächste Juniorwahl an der Lore-Lorentz-Schule bevor und damit eine neue Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben.  

Die letzten News

Start ins Schuljahr 2025/26

Es geht wieder los! Erster Schultag ist der Mi. 27. August 2025. Zum Start ins neue Schuljahr 2025/26 werden alle Klassen von ihren Tutoren begrüßt und treffen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wieder. Die 12 und 13 finden ihren Plan wie gewohnt bei Untis. Allen...

ABI 2025 – Schlagzeilenreif in die Zukunft!

Feierlicher Abschied vom Abi-Jahrgang 2025 – mit starken Momenten, Emotionen und tollen Bildern. Die Fotos der Veranstaltung gibt’s im Artikel!

FHR 2025 – Mit Fachabi, Feeling & Feierlaune

Tanzen, lachen, Zeugnisse abholen – unsere FachabiturientInnen 2025 wurden gebührend verabschiedet. Die Fotos der Feier gibt’s im Artikel!

Respekt auf Augenhöhe

13GT1 entwirft Plakate für den Abenteuerspielplatz Eller

Alte Liebe, neues Heft: Lologramm is back

Lologramm #14 kommt! Am 10.07. heißt es wieder: lesen, lachen, staunen. Zukunftsvisionen, Freshtorge, Lehrerzitate & mehr – nur im neuen Heft!

Jugend trifft Politik: Zukunft gestalten an der LoLo

Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte für Düsseldorf und diskutieren ihre Ideen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern

Lore-Lorentz-Schülerin gewinnt beim RP Innovation Campus 2025

Dreiköpfiges Gewinnerteam entwickelt App-Idee für die Rheinische Post

„Traumreise – eine Werkschau“

Traumreise auf der Bühne: Die Theater-AG und der 11PE-DuG-Kurs begeisterten mit ihrer Werkschau „Traumreise“ und entführten das Publikum in eine kreative Traumwelt voller Überraschungen.

Einblicke in den Journalismus

Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule lernen im Rahmen der Schülermedientage NRW von Profis

Startklar für die Medienwelt

Namensänderung des Bildungsgangs SL

Weiteres Anmeldeverfahren Schuljahr 25/26

Letzte freie Plätze für das Schuljahr 2025/26

Lore Lorentz Schule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.