Anmeldung 2021
Schritt für Schritt zur Anmeldung
- Bitte zunächst alle erforderlichen Anmeldeunterlagen hier downloaden
- vollständig ausfüllen und zur individuellen Anmeldung mitbringen
- Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen Sie sich hier unsere Datenschutzerklärung durch.
Bitte unter diesem Link über die Homepage der Stadt Düsseldorf verbindlich einen Termin (mit max. 1 Begleitperson) vereinbaren.
Bitte tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz und halten Sie die Abstandsregel ein.
Bitte kommen Sie maximal 5 Minuten vor Ihrer gebuchten Terminzeit.
Wir freuen uns auf Sie!
Höhere Handelsschule (HH)
Abschluss
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Dauer: 2 Jahre
Zugangsvoraussetzung
Sie haben den mittleren Schulabschluss.
Persönlich verfügen Sie über:
- ein großes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- erste Erfahrungen im kaufmännischen Bereich z.B. während eines Praktikums oder eines Ferienjobs
- den Wunsch, eine Ausbildung in einem kaufmännisch-verwaltenden Beruf zu absolvieren
- Interesse, Projekte aktiv zu begleiten und dabei kaufmännische Fragestellungen zu diskutieren
- Neugierde und Wille zum Engagement in Ihrem neuen Bildungsgang
Ausbildungsinhalte
Während der zweijährigen Schulausbildung lernen Sie die verschiedenen Bereiche eines Unternehmens kennen, dazu gehören unter anderem Unternehmsstrategie und Management, Beschaffung, Leistungserstellung, Personal, Investition und Finanzierung. Sie entscheiden sich für einen der Schwerpunkte Bürowirtschaft oder Fremdsprachen.
• Schwerpunkt Bürowirtschaft
Im Lernbüro wird das Lernen in wirtschaftlichen Zusammenhängen praktiziert: Wie muss ein Mitarbeiter handeln, wenn er Material einkaufen möchte? Was ist wichtig, wenn ein Unternehmen seine Produkte verkaufen möchte? Was muss das Management bei der Einstellung neuer Mitarbeiter beachten? …
• Schwerpunkt Fremdsprachen
Neben dem obligatorischen Englisch erlernen Sie Spanisch als zweite Fremdsprache. Konkrete wirtschaftliche Zusammenhänge bilden hierbei den Schwerpunkt des Sprachunterrichts.
Am Ende der Jahrgangsstufe 11 absolvieren Sie ein dreiwöchiges Praktikum in einem Unternehmen und können so das in der Schule Gelernte in die Praxis umsetzen.
» Flyer HöHa 2019 [1,9 MB] - Höhere Handelsschule mit FHR
Fächer des berufsbezogenen Bereiches
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Mathematik
- Englisch
- Volkswirtschaftslehre
- Informationswirtschaft
- Naturwissenschaft (Biologie oder Chemie oder Physik)
- 2. Fremdsprache (im Schwerpunkt Fremdsprachen)
Fächer des berufsübergreifenden Lernbereiches
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religion
- Sport/Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich
- Berufsorientierung in Jahrgangsstufe 11
Prüfungsfächer der Fachhochschulreifeprüfung
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Englisch
- Mathematik
- Deutsch
Diese Wege wählen Schüler oft nach Abschluss des Bildungsganges:
Ausbildung zur/zum
- Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
- Industriekauffrau/-mann
- Bankkauffrau/-mann
- Versicherungskauffrau/-mann
- Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Steuerfachangestellte/r
- Informatikkauffrau/-mann
- Reiseverkehrskauffrau/-mann
Studium an einer Fachhochschule
- nach Erlangen der vollen Fachhochschulreife
Am Ende der Jahrgangsstufe 11 absolvieren Sie ein dreiwöchiges kaufmännisches Praktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl.